Nach etwa 40 Tagen stirbt die Honigbiene – genauer die Arbeitsbiene. Sie hat sich quasi »totgearbeitet«. Das klingt vielleicht...
Liebe Honigesser, so wertvoll Honig für Kinder und Erwachsene ist und so sehr Sie auch gerne Ihre Kinder mit...
Ein knapp gehaltener Überblick, über die Entwicklung der Bienenhaltung: um 7000 v. Chr. Erste Zeugnisse für die Honiggewinnung...
Gerade als Imker, wenn man sich oft im Wald oder auf der Wiese aufhält, darf man die Gefahr von...
Sie möchten Bienen ein Zuhause geben und möchten wissen, was auf Sie zukommt? – Wir freuen uns auf Sie!...
Erlauben Sie mir einen Wunsch zu sagen? Ich möchte ein Glas Honig haben. Was kostet´s? Ich bin zu zahlen...
Interner Bereich
Neueste Beiträge
- Die Alchemie des „Bien“ 2. Januar 2014
- “Imkern auf Probe” – ein erfolgreicher Weg in die eigene Imkerei 18. Januar 2013
- Soviel Fleiß hat seinen Preis! 9. Juli 2012
- Kein Honig für Babys im 1. Lebensjahr 9. Juli 2012
- Zeittafel: Entwicklung der Bienenhaltung 7. Juli 2012
Gruppen
-
Active vor 10 Monaten, 2 Wochen
-
Active vor 2 Jahren, 10 Monaten
Nützliche Links
- Behinderten Werkstatt Schlüchtern
- Bestandsbuch für deine Imkerei
- Die Honigmacher
- Die Imkerakademie
- Einführung in die Imkerei
- Gesellschaft der Freunde der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim e.V.
- Hessische Tierseuchenkasse
- Imkerverein Wiesbaden
- Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim
- Lehrgänge, Vorträge und nützliches Wissen
- Privatwissenschaftliches Archiv Bienenkunde
- Scharfe Einblicke in die Anatomie der Honigbiene
- Varroa unter Kontrolle
- Versicherungsschutz für Imker